Willkommen bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen!

Wir sind ein Schwimmverein in Bergkamen, der sowohl Schwimmanfänger bis hin zu den Leistungsschwimmern unterstützt.

Unsere aktuellsten Neuigkeiten lesen Sie auf dieser Seite.



Ordentliche Hauptversammlung
Montag, den 12.05.2025, um 19:00 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2 in Bergkamen

Zu der am Montag, den 12.05.2025, um 19:00 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2 in Bergkamen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir gemäß Vereinssatzung herzlich ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an, jüngere Mitglieder sind teilnahmeberechtigt. Anträge zur Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens vierzehn Tage vor der Hauptversammlung an den Hauptvorstand zu richten.

Einladung JVH

Wir sind auch auf Instagram vertreten. Besucht gerne unsere Seite: https://www.instagram.com/wasserfreunde_turabergkamen/

WICHTIGE Mitteilung!

Leider sind unsere Kapazitäten auf den Schwimmbahnen erschöpft.

Sie können ihre Kinder gerne auf die Warteliste setzen lassen unter der email-Adresse: schwimmen@wfr-turabergkamen.de . Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Der Vorstand der Wfr. TuRa Bergkamen


Letzter Härtetest vor den Osterferien für die Wasserfreunde aus Bergkamen10.04.2025

Am 05. und 06. April 2025 nahm die 1. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen an der 52. Internationalen Schwimmveranstaltung des TuS 1891 e.V. Dortmund-Brackel teil. Die Veranstaltung war der letzte Wettkampf vor den Osterferien und zugleich das vierte Wettkampfwochenende in Folge für die Schwimmer:innen.

Trotz großer Konkurrenz und einem stark besetzten Teilnehmerfeld zeigten die acht gestarteten Wasserfreunde – Noah Mo Krause, Laura Sophie Ebel (beide Jg. 2008), Lena Slaby (2010), Mika Tom Krause, Nevio Altemeier (beide 2011), Lia Schröder, Liva Yüksekogul (beide 2012) und Emma Gramse (2013) – bei insgesamt 36 Einzelstarts starke Leistungen. Noah Mo Krause konnte sich dabei über 50m Rücken noch eine Bronzemedaille sichern. Die vielen persönlichen Bestzeiten sowie die Bestätigung der Kurzbahnzeiten auf der Langbahn unterstreichen die gute Form der jungen Schwimmer:innen.

Das Trainerteam zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. In den Osterferien steht nun ein intensiver Trainingsblock auf dem Programm, bevor im Mai die nächsten Wettkämpfe anstehen.

Vorstandswahlen bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen04.04.2025

Am 31. März 2025 fand die Jahres-Hauptversammlung der Schwimmabteilung "Wasserfreunde" des TuRa Bergkamen e.V. statt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstands, bei der alle Kandidaten einstimmig gewählt wurden.

Zum Abteilungsleiter wurde erneut Sven Krause bestimmt, sein Stellvertreter ist Gordon Gramse. Manuela Knoke übernimmt auch weiterhin die Geschäftsführung und ist zudem als Beisitzerin im Hauptvorstand vertreten. Sylke Jütte wurde nach 14-jähriger Tätigkeit als Kassiererin verabschiedet. Nun werden die Finanzen der Abteilung von Claudia Ebel als Kassiererin, unterstützt von ihrem Stellvertreter Gordon Gramse, verwaltet.

Der erweiterte Vorstand wurde teilweise neu besetzt. Die sportliche Leitung übernimmt Torsten Juds, unterstützt von der stellvertretenden sportlichen Leiterin Alina Gröppler. Als Kassenprüfer wurden Tanja Gramse, Patrice Weppler sowie Melanie Krause und Sylke Jütte (ab 2026) bestimmt. Die Pressearbeit verantwortet Nicole Großpietsch. Ingo Schröder ist neuer Kampfrichterobmann, während Claudia Ebel als seine Stellvertreterin fungiert. Für die Koordination des Nachwuchsbereichs ist Manuela Knoke zuständig, ihr zur Seite steht Nicole Kaminski. Als Schriftführer wurde Ingo Schröder gewählt. Die technische Organisation und den Aufbau übernimmt Uwe Haase, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jürben Ebel. Die Betreuung der Internetpräsenz liegt in den Händen von Marek Wollny, mit Hanna Juds als Stellvertreterin. Für die Verpflegung bei Veranstaltungen sind Tanja Gramse als Beauftragte für das Küchenteam sowie ihre Stellvertreterin Simone Possovard zuständig.

Bereits am 10. März 2025 wurde der Fachjugendausschuss gewählt. Den Vorsitz übernimmt Lisa Marie Ebel, unterstützt von ihrem Stellvertreter Niclas Knoke. Im Jugendvorstand wurden Laura Sophie Ebel und Mika Tom Krause als Jugendsprecher bestimmt.

Vorstand

Mit dieser neuen Vorstandszusammensetzung blickt die Schwimmabteilung der Wasserfreunde zuversichtlich auf die kommende Saison und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Erfolgreicher Abschluss im alten Hallenbad: TuRaner Wasserfreunde glänzen bei Kreismeisterschaften02.04.2025

Am 29. und 30. März 2025 fanden die 48. Meisterschaften des Kreises Unna im Hallenbad Bergkamen statt – der letzte Wettkampf der Saison auf der 25m-Bahn und zugleich der letzte Wettkampf, den die Wasserfreunde aus Bergkamen im alten Hallenbad ausgerichtet haben. Nach den Sommerferien geht es dann im neuen Bad weiter.


KM

Die TuRaner Schwimmer:innen zeigten sich in Topform und konnten mit beeindruckenden Leistungen glänzen. Insgesamt erkämpften sie 30 Kreismeistertitel, 32 Silber- und 15 Bronzemedaillen sowie 74 neue persönliche Bestzeiten und sicherten sich damit, gemessen an der Anzahl der gewonnenen Kreismeistertitel, den zweiten Rang unter allen Vereinen im Kreis Unna.

Mehr lesen...

Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für die Wasserfreunde aus Bergkamen27.03.2025

Die 1. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen startete am 22. und 23. März 2025 beim Bayercup 2025 in Wuppertal. Auf zehn 50m-Bahnen kämpften sieben Schwimmer:innen bei insgesamt 39 Starts um die begehrten Podiumsplätze. Trotz starker Konkurrenz konnten die TuRaner bei über 65% aller Starts neue persönliche Bestzeiten aufstellen.

Besonders erfolgreich waren: Emma Gramse (Jg. 2013): 1x Gold (50m Brust), 1x Silber (200m Brust), 1x Bronze (100m Brust), Sarah Großpietsch (Jg. 2013): 2x Silber (200m Rücken, 200m Freistil), 1x Bronze (50m Rücken) und Mira Juds (Jg. 2007): 1x Bronze (200m Rücken). Aber auch Lia Schröder, Liva Yüksekogul (beide Jg. 2012), Mila Fee Krause und Nevio Altemeier (beide Jg. 2011) überzeugten mit tollen neuen Bestzeiten.
Wuppertal

Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden mit der Leistungssteigerung der Schwimmer:innen. Besonders die erfolgreiche Umsetzung der Trainingsinhalte und die deutlichen Bestzeiten bestätigten das zielgerichtete Training. Um weiterhin Höchstleistungen zu erreichen, soll nun noch weiter an technischen Feinheiten gearbeitet werden.

Parallel dazu war die 2. Mannschaft der Wasserfreunde beim 6. Internationalen MAXIMARE Swim Cup in Hamm am Start. Bei 21 Rennen erkämpfte sich der Nachwuchs 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze sowie zahlreiche neue Bestzeiten. Herausragende Leistungen zeigten: Mila Murray (Jg. 2016): 2x Gold (100m Brust, 100m Rücken), 2x Silber (50m Brust, 50m Rücken), Elisa Yüksekogul (Jg. 2015): 1x Bronze (200m Rücken), Lasse Treinies (Jg. 2017): 1x Silber (50m Brust) und Mila Ellerkmann (Jg. 2015): 1x Bronze (100m Rücken). Besonders erfreulich: Mila Ellerkmann erreichte über 100m Rücken und Elisa Yüksekogul über 200m Rücken die Pflichtzeiten für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften Ende Mai. Carlotta Treinies, Johanna Donsbach (beide Jg. 2015) und Laura Szczecinski (Jg. 2017) sammelten wertvolle Erfahrungen auf der Langbahn und erzielten ebenfalls gute Zeiten.

Hamm

Auch die Trainerin der jungen Schwimmer:innen zieht eine positive Bilanz des Wochenendes. Besonders die zahlreichen neuen Bestzeiten bestätigen die erfolgreiche Trainingsarbeit.
Nun blicken die Wasserfreunde auf das kommende Wochenende, an dem sie die 48. Meisterschaften des Kreises Unna ausrichten. Auch hier werden wieder spannende Wettkämpfe erwartet.

Spannende Wettkämpfe beim 43. Frühjahrsschwimmfest der Wasserfreunde TuRa Bergkamen19.03.2025

Am 16. März 2025 richteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen zum 43. Mal ihr traditionelles Frühjahrsschwimmfest im heimischen Hallenbad aus. Mit 285 Teilnehmer:innen aus 17 Vereinen, 991 Einzelstarts und 27 Staffelrennen konnte die Veranstaltung erneut ein starkes Meldeergebnis verzeichnen und die Zahlen des Vorjahres noch einmal übertreffen. Neben spannenden Wettkämpfen sorgte das Orga-Team der Wasserfreunde für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee, Kuchen, Crêpes, Salaten und mehr.

Die Gastgeber zeigten starke Leistungen: Bei 131 Einzel- und 4 Staffelstarts sicherten sich die TuRaner 18 Gold-, 16 Silber- und 10 Bronzemedaillen. Zudem wurden bei über 50% aller Starts persönliche Bestzeiten erzielt. Besonders erfreulich: Vier Jahrgangspokale für die beste Dreikampfwertung gingen an Noah Mo Krause (*2008, 1097 Punkte), Emma Gramse (*2013, 875 Punkte), Mila Murray (*2016, 481 Punkte) und Lasse Treinies (*2017, 103 Punkte).

FJS

Die Medaillen für die Einzelstarts erkämpften sich:
• Jahrgang 2006: Lisa Marie Ebel 1x Bronze (100m
Schmetterling)
• Jahrgang 2007: Mira Juds 2x Silber (je 100m Rücken und
Schmetterling, 2x Bronze (je 100m Brust und Lagen)
• Jahrgang 2008: Noah Mo Krause 5x Gold (je 100m Lagen,
Rücken, Schmetterling, Brust, Freistil)
• Jahrgang 2010: Smilla Panberg 2x Gold (je 100m Rücken und
Brust), 2x Bronze (je 100m Lagen und Freistil)
• Jahrgang 2011: Finja-Marie Possovard 1x Silber (100m
Rücken), Mila Fee Krause 4x Silber (je 100m Lagen, Freistil,
Rücken, Schmetterling) und 1x Bronze (100m Brust), Mika
Tom Krause 1x Bronze (100m Rücken), Nevio Altemeier 4x
Silber (je 100m Lagen, Rücken, Schmetterling, Freistil)
• Jahrgang 2012: Lia Schröder 1x Bronze (100m Rücken)
• Jahrgang 2013: Emma Gramse 5x Gold (100m Lagen, je 50m
Rücken, Brust, Freistil, Schmetterling), Sarah Großpietsch 1x
Silber (100m Lagen)
• Jahrgang 2015: Elisa Yüksekogul 1x Gold (50m
Schmetterling) und 1x Bronze (50m Freistil), Mila Ellerkmann
2x Gold (je 50m Rücken, Freistil)
• Jahrgang 2016: Mila Murray 2x Gold (je 50m Brust, Freistil)
und 2x Silber (100m Lagen, 50m Rücken)
• Jahrgang 2017: Lasse Treinies 1x Gold (50m Freistil), 1x
Silber (50m Brust), 1x Bronze (50m Rücken)

Neben den Medaillengewinnern gab es außerdem noch viele Schwimmer:innen, die ihre persönlichen Bestzeiten unterboten: Carlotta Treinies (*2015), Carolina Quint (*2017), Isabella Roters (*2012), Jana Knöfel (*2016), Johanna Donsbach (*2015), Johanna Mannel (*2017), Jonathan Quint (*2013), Josephine Schmidt (*2016), Laura Szczecinski (*2017), Laura Sophie Ebel (*2008), Lena Slaby (*2010), Leni Schröder (*2015), Lia Senz (*2016), Liva Yüksekogul (*2012), Marie Schnittker (*2016), Maximilian Bolt (*2016) und Merle Böttcher (*2017).
Auch die 4x50m-Lagenstaffel der Jahrgänge 2007-2012 glänzte mit Silber.

Den Dieter-Vogt-Wanderpokal für die punktbeste Mannschaft sicherte sich in diesem Jahr der SSC Hörde 54/58 e.V. mit 498 Punkten.

Das gesamte Trainerteam zeigte sich äußerst zufrieden mit den Leistungen aller Aktiven – zahlreiche Bestzeiten und Medaillen wurden erzielt, und viele im Training geübte Inhalte erfolgreich umgesetzt. Außerdem lobten sie die grandiose Unterstützung der Teamkollegen und Eltern am Beckenrand. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Helfer:innen, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben und ohne deren Einsatz die Ausrichtung eines solchen Schwimmfestes nicht möglich gewesen wäre.

Ältere Nachrichten können in unserem News Archiv nachgelesen werden.