Wasserfreunde TuRa Bergkamen - News-Archiv - Februar 2025
Wasserfreunde zu Gast beim Kamener Hallenschwimmfest20.02.2025
Am 15. und 16.02.25 traten 9 Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 48. Kamener Hallen- und 44. Kamener Minischwimmfest des SV Kamen an – und das sehr erfolgreich. Bei 37 Einzelstarts sicherten sie sich insgesamt 27 Medaillen und erzielten 29 neue persönliche Bestzeiten.

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse der jüngsten Teilnehmerinnen aus dem Jahrgang 2017: Johanna Mannel gewann 2x Bronze über 50m Brust und Freistil. Laura Szczecinski, die ihren ersten Wettkampf bestritt, sicherte sich ebenfalls eine Bronzemedaille über 50m Rücken. Im Jahrgang 2016 glänzte Mila Murray mit zwei Goldmedaillen (200m Rücken, 200m Freistil) und einer Silbermedaille (100m Brust). Auch Marie Schnittker konnte sich Silber über 50m Rücken erkämpfen. Elisa Yüksekogul und Mila Ellerkmann (beide Jg. 2015) verbesserten ihre Zeiten deutlich. Elisa überzeugte mit zwei Goldmedaillen (200m Rücken, 200m Freistil), Silber (100m Rücken) und Bronze (200m Lagen), Mila gewann 2x Silber über 100 und 200m Freistil. Sarah Großpietsch (Jg. 2013) startete gleich achtmal und konnte viele ihrer Zeiten teils um einige Sekunden verbessern. Sie wurde sechsfache Siegerin (100, 200, 400m Freistil, 100, 200m Rücken, 200m Lagen) und gewann zusätzlich Silber über 50m Rücken sowie Bronze über 50m Freistil. Finja-Marie Possovard (Jg. 2011), die nach langer verletzungsbedingter Pause endlich wieder Wettkampfluft schnupperte, schlug über 200 und 400m Freistil sowie 100 und 200m Rücken mit beeindruckenden neuen Bestzeiten als Erste an und nahm 4x Gold mit nach Hause.

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse der jüngsten Teilnehmerinnen aus dem Jahrgang 2017: Johanna Mannel gewann 2x Bronze über 50m Brust und Freistil. Laura Szczecinski, die ihren ersten Wettkampf bestritt, sicherte sich ebenfalls eine Bronzemedaille über 50m Rücken. Im Jahrgang 2016 glänzte Mila Murray mit zwei Goldmedaillen (200m Rücken, 200m Freistil) und einer Silbermedaille (100m Brust). Auch Marie Schnittker konnte sich Silber über 50m Rücken erkämpfen. Elisa Yüksekogul und Mila Ellerkmann (beide Jg. 2015) verbesserten ihre Zeiten deutlich. Elisa überzeugte mit zwei Goldmedaillen (200m Rücken, 200m Freistil), Silber (100m Rücken) und Bronze (200m Lagen), Mila gewann 2x Silber über 100 und 200m Freistil. Sarah Großpietsch (Jg. 2013) startete gleich achtmal und konnte viele ihrer Zeiten teils um einige Sekunden verbessern. Sie wurde sechsfache Siegerin (100, 200, 400m Freistil, 100, 200m Rücken, 200m Lagen) und gewann zusätzlich Silber über 50m Rücken sowie Bronze über 50m Freistil. Finja-Marie Possovard (Jg. 2011), die nach langer verletzungsbedingter Pause endlich wieder Wettkampfluft schnupperte, schlug über 200 und 400m Freistil sowie 100 und 200m Rücken mit beeindruckenden neuen Bestzeiten als Erste an und nahm 4x Gold mit nach Hause.
Sarah Großpietsch erkämpft sich Bronze bei Südwestfälischen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf11.02.2025
Die Krankheitswelle bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen ist noch nicht überstanden, sodass Sarah Großpietsch (*2013) am 08. und 09. Februar 2025 als einzige Schwimmerin bei den Südwestfälischen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf in Hamm an den Start ging.
Für die Teilnahme musste sich Sarah über 200m Lagen qualifizieren – nur die besten 16 Schwimmer:innen pro Geschlecht und Jahrgang (2013–2015) waren startberechtigt. Der Schwimm-Mehrkampf umfasst verschiedene Disziplinen: 200m Lagen, 400m Freistil, 25m Delfin-Beine in Bauch- und Rückenlage, 50m Beinbewegung sowie 100m und 200m in Sarahs Hauptlage „Rücken“.

Mit teils beeindruckenden neuen Bestzeiten überzeugte sie in ihrer Hauptlage und erkämpfte sich trotz starker Konkurrenz am Ende im Mehrkampf „Rücken“ der Mädchen im Jahrgang 2013 einen tollen 3. Platz mit insgesamt 1612 Punkten, der mit einem Bronze-Pokal belohnt wurde.

Die Trainerin Alina Gröppler, die Sarah während des gesamten Wettkampfes tatkräftig unterstützte, war sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung und freute sich über ihren Erfolg.
Für die Teilnahme musste sich Sarah über 200m Lagen qualifizieren – nur die besten 16 Schwimmer:innen pro Geschlecht und Jahrgang (2013–2015) waren startberechtigt. Der Schwimm-Mehrkampf umfasst verschiedene Disziplinen: 200m Lagen, 400m Freistil, 25m Delfin-Beine in Bauch- und Rückenlage, 50m Beinbewegung sowie 100m und 200m in Sarahs Hauptlage „Rücken“.

Mit teils beeindruckenden neuen Bestzeiten überzeugte sie in ihrer Hauptlage und erkämpfte sich trotz starker Konkurrenz am Ende im Mehrkampf „Rücken“ der Mädchen im Jahrgang 2013 einen tollen 3. Platz mit insgesamt 1612 Punkten, der mit einem Bronze-Pokal belohnt wurde.

Die Trainerin Alina Gröppler, die Sarah während des gesamten Wettkampfes tatkräftig unterstützte, war sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung und freute sich über ihren Erfolg.
Erfolgreiches, aber krankheitsgeprägtes Wettkampf-Wochenende für die Wasserfreunde TuRa Bergkamen06.02.2025
Am ersten Februarwochenende waren die Schwimmer:innen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen bei zwei Wettkämpfen im Einsatz – trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle zeigten sie starke Leistungen.
Die 2. Mannschaft startete am 02.02.25 beim 51. Junioren- und Jugendschwimmfest in Hamm-Herringen. Trotz einiger fehlender Schwimmer war der Wettkampf ein großer Erfolg: Bei 29 Einzelstarts gab es 19 Medaillen und zahlreiche neue Bestzeiten. Besonders herausragend war Ilana Kumon (*2016), die sich mit zwei Goldmedaillen (100m Lagen, 50m Rücken) und zwei Silbermedaillen (50m Freistil, 50m Brust) den Jahrgangspokal für die punktbeste Leistung sicherte. Auch Elisa Yüksekogul (*2015) überzeugte mit zwei ersten Plätzen (100m Rücken, 200m Lagen) sowie einer Bronzemedaille (100m Brust). Erfolgreich waren zudem Mila Ellerkmann und Carlotta Treinies (beide Jg. 2015) mit je 2x Silber und 1x Bronze, Leni Schröder (*2015) und Lasse Treinies (*2017) mit je 1x Silber und 2x Bronze. Jana Knöfel und Kasimir Störmer (beide Jg. 2016) verbesserten ihre Bestzeiten ebenfalls deutlich.

Die 1. Mannschaft der Wasserfreunde trat am 01. und 02.02.25 beim 41. Dortmunder Schwimmfest International an. Auch hier dezimierte eine Krankheitswelle das Team – nur etwa die Hälfte der geplanten Starts konnte absolviert werden. Trotz der Ausfälle überzeugten die verbliebenen Schwimmer:innen, darunter Laura Sophie Ebel (*2008) und ihre ältere Schwester Lisa Marie (*2006), Lia Schröder (*2012) und ihre jüngere Schwester Leni (*2015), Sarah Großpietsch (*2013), Smilla Panberg (*2010), Noah Mo (*2008) und seine Geschwister Mika Tom (*2011) und Mila Fee (*2011), Carlotta Treinies (*2015) und Elisa Yüksekogul (*2015), mit ansprechenden Leistungen auf der Langbahn.
Die Trainer beider Mannschaften zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen Ihres Teams. Trotz starker Konkurrenz konnten viele persönliche Bestzeiten und tolle Erfolge erzielt werden.
Die 2. Mannschaft startete am 02.02.25 beim 51. Junioren- und Jugendschwimmfest in Hamm-Herringen. Trotz einiger fehlender Schwimmer war der Wettkampf ein großer Erfolg: Bei 29 Einzelstarts gab es 19 Medaillen und zahlreiche neue Bestzeiten. Besonders herausragend war Ilana Kumon (*2016), die sich mit zwei Goldmedaillen (100m Lagen, 50m Rücken) und zwei Silbermedaillen (50m Freistil, 50m Brust) den Jahrgangspokal für die punktbeste Leistung sicherte. Auch Elisa Yüksekogul (*2015) überzeugte mit zwei ersten Plätzen (100m Rücken, 200m Lagen) sowie einer Bronzemedaille (100m Brust). Erfolgreich waren zudem Mila Ellerkmann und Carlotta Treinies (beide Jg. 2015) mit je 2x Silber und 1x Bronze, Leni Schröder (*2015) und Lasse Treinies (*2017) mit je 1x Silber und 2x Bronze. Jana Knöfel und Kasimir Störmer (beide Jg. 2016) verbesserten ihre Bestzeiten ebenfalls deutlich.

Die 1. Mannschaft der Wasserfreunde trat am 01. und 02.02.25 beim 41. Dortmunder Schwimmfest International an. Auch hier dezimierte eine Krankheitswelle das Team – nur etwa die Hälfte der geplanten Starts konnte absolviert werden. Trotz der Ausfälle überzeugten die verbliebenen Schwimmer:innen, darunter Laura Sophie Ebel (*2008) und ihre ältere Schwester Lisa Marie (*2006), Lia Schröder (*2012) und ihre jüngere Schwester Leni (*2015), Sarah Großpietsch (*2013), Smilla Panberg (*2010), Noah Mo (*2008) und seine Geschwister Mika Tom (*2011) und Mila Fee (*2011), Carlotta Treinies (*2015) und Elisa Yüksekogul (*2015), mit ansprechenden Leistungen auf der Langbahn.
Die Trainer beider Mannschaften zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen Ihres Teams. Trotz starker Konkurrenz konnten viele persönliche Bestzeiten und tolle Erfolge erzielt werden.